Seite wird geladen
200 Jahre Freiheit
200 Jahre Griechische Revolution - Erbe und Herausforderung für das Europa des 21 Jahrhunderts
2021 feiert Hellas das 200. Jubiläum seit dem Beginn der griechischen Revolution im Jahre 1821. Das war der Beginn eines Prozesses, der zur sogennanten “Wiedergeburt der griechischen Nation” geführt hatte. Eine neue Ära begann,
eine neue Seite in die 3000jährige Geschichte des Hellenentums wurde aufgeschlagen.
Aus diesem Anlass sollen zahlreiche Veranstaltungen in Griechenland, aber auch in größeren Städten des Auslands durchgeführt werden, in denen besonders viele Auslandsgriechen leben. Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis stellte
fest, dass dies als Anlass genommen werden könne, dass sich Griechenland nach einer langanhaltenden Finanz- und Wirtschaftskrise international wieder neu präsentieren könne. „2021 ist das Jahr, indem wir vereint die 200 Jahre
Freiheit des griechischen Staates feiern“, sagte er. Man werde „stolz auf die Vergangenheit und selbstbewusst in die Zukunft blicken“, so Mitsotakis.
Die griechischen Institutionen und Vereine in der Metropolregion Rhein - Neckar und ihr Netzwerk planen aus diesem Anlass eine griechische Woche vom 20. bis 27. März 2021. Dieses Netzwerk wurde Anfang 2019 in Mannheim gegründet. Es
trägt keine juristische Form, es ist eine Arbeitsgemeinschaft, ein Gremium.

Veranstaltungen in der griechischen Woche
Im Hinblick auf die Entwicklung des Infektionsgeschehens, sind alle Termine unter Vorbehalt. Sie werden auf diese Seite rechtzeitig informiert.
im Zeughaus, Florian-Waldeck-Saal, REM, C5, Mannheim
Abschlussveranstaltung
"200 Jahre griechische Revolution
Deutsch-Griechische Vision
für das gemeinsame Europa des 21. Jahrhunderts"
mit Dora Bakoyanni, Außenministerin a.D. und
Sigmar Gabriel, Außenminister a.D.
Samstag, 20. März 2021
Online
Die Veranstaltung findet online statt
Link: https://www.youtube.com/watch?v=mFKC_tGUr64
Auftaktveranstaltung-Festakt (nur für geladene Gäste)
Vortrag: 200 Jahre Freiheit. 200 Jahre Griechische Revolution – Erbe und Herausforderung für das Europa des 21. Jahrhunderts
Referentin: Dr. Sigrid Skarpelis-Sperk, Bonn (MdB a.D.), Präsidentin der Vereinigung der Deutsch-Griechischen Gesellschaften.
Offizieller Empfang des Netzwerkes
Musikalische Umrahmung: Anna-Vasiliki Panagopoulos, Klavier
Veranstalter: Netzwerk der Griechischen Institutionen und Vereine in der Metropolregion Rhein-Neckar und Netzwerk gewählter griechischer Vertreter in der kommunalen Selbstverwaltung in Europa
Montag, 22. März 2021
Gemeindesaal “Ökumenischer Patriarch Konstantinos V”, Spiegelstr. 4, 68305 Mannheim
Die Veranstaltung wird verlegt.
Vortrag: Das ökumenische Patriarchat von Konstantinopel und seine ökumenische Ausrichtung
Referent: Erzpriester Dr. Georgios Basioudis
Veranstalter: Netzwerk der Griechischen Institutionen und Vereine in der Metropolregion Rhein-Neckar und Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Mannheim
Dienstag, 23. März 2021
VHS Weinheim
Die Veranstaltung wird verlegt.
Die Frauen und ihr Beitrag an der Revolution
Referent:
Vortrag mit Musik: “Kapitäninnen der Freiheit” - Texte und Lieder von und mit Mischi Steinbrück
Veranstalter: Netzwerk der Griechischen Institutionen und Vereine in der Metropolregion Rhein-Neckar und Griechisch-Deutscher Freundeskreis Philia e.V.
Mittwoch, 24. März 2021
VHS Ludwigshafen
Die Veranstaltung wird verlegt.
Vortrag: Die griechische Revolution von 1821 und ihr Platz in der europäischen Geschichte
Referent: Dr. Ekkehard Kraft
Veranstalter: Netzwerk der Griechischen Institutionen und Vereine in der Metropolregion Rhein-Neckar und Lebendige Antike Ludwigshafen
Donnerstag, 25. März 2021
Griechisch-Orthodoxe Kirche “Mariä Verkündigung”, Hohenzollernstr. 2, 67063 Ludwigshafen
bis
11.30 Uhr
Der Gottesdienst findet statt
Gottesdienst
Festliche Doxologie um 11.30 mit Vikarbischof Bartholomaios von Arianz aus Bonn
Veranstalter: Griechisch-Orthodoxe Kirchengemeinde Ludwigshafen
Online
Die Veranstaltung findet online statt
Link: https://www.youtube.com/channel/
UCVbo5iQELTWf3E_IWuL_5qQ
Die griechische Revolution von 1821 und der Philhellenismus
Referent: Christos Mantzios
Veranstalter: AHEPA A611 "Lucas Miltiades Miller" - Wiesbaden
Freitag, 26. März 2021
Uni Heidelberg
Die Veranstaltung wird verlegt.
Vortragsreihe: „Große Persönlichkeiten, die Spuren hinterlassen haben“
Panajotis Kondylis: ein Einblick im Werk des griechischen Philosophen von Heidelberg
Referent: Dr. Fotios Dimitriou Veranstalter: Netzwerk der Griechischen Institutionen und Vereine in der Metropolregion Rhein-Neckar und Freundeskreis Kondylis
Samstag, 27. März 2021
Heinrich-Treiber-Halle (Festhalle), Niedererdstraße 7, 67071 Ludwigshafen-Oggersheim
bis
18.30 Uhr
Die Veranstaltung wird verlegt.
Schulfest: SchülerInnen aus MA, LU und HD präsentieren ihr Projekt “1821: ein Hymnus an die Freiheit”
Musikalische Umrahmung: Orpheus-Chor Veranstalter: Netzwerk der Griechischen Institutionen und Vereine in der Metropolregion Rhein-Neckar und die griechische LehrerInnen von MA, LU und HD
bis
24.00 Uhr
Volksfest mit Live griechische Musik (falls die Entwicklung der Pandemie es erlaubt)
Veranstalter: Netzwerk der Griechischen Institutionen und Vereine in der Metropolregion Rhein-Neckar und die griechische LehrerInnen von MA, LU und HD
Samstag, 27. März 2021
Online
Die Veranstaltung findet online statt
Link: https://us02web.zoom.us/j/83189186230
Meeting ID:83189186230, Passcode: 683122
200 Jahre Freiheit; Die griechische Revolution von 1821 und der Philhellenismus, Mathematikwettbewerb (Griechische Grundschule Frankfurt)
Referenten: Dr. Savvas Apostolidis, Ioanna Kriebardi, Georgios Kritikos, Christos Mantzios, Ioannis Stamatis Veranstalter: AHEPA A617, AHEPA A611, AHEPA Europa D28
Komitee Hellas 2021
Der griechischer Ministerpräsident Mitsotakis hat im Jahr 2019 eine Komitee ins Leben gerufen, damit die weltweiten Aktivitäten anlässlich des Jubiläumsjahrs 2021 koordiniert und vernetzt werden. Die Komitee hat vier
thematische Säule, die wichtige inhaltliche Aspekte der anstehenden Veranstaltungen decken sollen. Die erste Säule heißt: “Die Revolution von 1821 als konstitutives Element der griechischen Geschichte
sowie als Komponente der Weltgeschichte”, die zweite “Griechenland heute, nach 200 Jahre”, die dritte “Große Persönlichkeiten, die Spuren hinterlassen haben” und die vierte “2021 als Fenster für die Zukunft Griechenlands”.
Weitere Informationen: https://www.greece2021.gr/en/
Philhellenismus
Menschen und Institutionen aus Europa, unter anderem aus Deutschland, spielten vor, während und nach der griechischen Revolution von 1821 eine wichtige Rolle im Prozess der Gestaltung eines griechisches Staates, der seit seiner Gründung im Jahr 1830 die Geschicke des Griechentums auf der ganzen Welt koordiniert und repräsentiert. Hier haben wir einige Links zum Thema “Philellenismus”:
- Γερμανικός φιλελληνισμός
- Karl Krazeisen
- Κρατσάιζεν Καρλ ( 1794 – 1878 ) Ο ζωγράφος των αγωνιστών του ’21
- Griechisch-Deutsche Initiative
- Frühe Auswirkungen des Philhellenismus
- Der Philhellenismus in Deutschland:
- Griechenlandbegeisterung und Philhellenismus
- „….das Land der Griechen mit der Seele suchend“

Vergangene Veranstaltungen
Begegnungen mit der Geschichte
01.11.2020
Am Sonntag, den 1. November 2020 sollte eine Reihe von wöchentlichen “Begegnungen mit der Geschichte” beginnen. Das Netzwerk der Griechischen Institutionen und Vereine in der Metropolregion Rhein-Neckar wollte auf dem Weg zum Jubiläumsjahr ein Forum anbieten wo alle griechischsprachige Menschen in die Geschichte der Griechischen Revolution von 1821 vertiefen könnten und über die Botschaften des Jubiläumsjahrs für unser Leben im gemeinsamen Haus Europa austauschen könnten. Die Entwicklungen rund um die Pandemie haben uns gezwungen, in letzter Minute, den Beginn dieser Veranstaltungen zu verschieben.
100 Jahre Völkermord der Pontos-Griechen
03.11.2019
Im Jahr 2019 jährte zum hundersten Mal das Genozid an die Pontosgriechen. Sie wurden aus ihrer Heimat am Schwarzen Meer vertrieben und zwangsdeportiert. Sie kamen als Flüchtlinge in Griechenland und haben einen wichtigen Beitrag an das politische und kulturelle Leben sowohl im Rahmen des griechischen Staates als auch im Rahmen der Diaspora geleistet. Der Verein der Griechen aus Pontos “Panagia Soumela” Mannheim e.V. hat das Leben und die Persönlichkeit eines Arztes mit Wurzeln aus Pontos und Mannheim mit Vortrag, Musik und Tanz am 3.11.2019 im Rahmen einer Veranstaltung des Netzwerkes präsentiert. Denn Christos Antoniadis (1950-2013) war sowohl Arzt als auch begabter Musiker und Komponist.
Europawahl 2019
14.04.2019
Das Netzwerk möchte Aktionen, die dem Gemeinwesen zu Gute kommen unterstützen. Seine erste Veranstaltung überhaupt war diesem Zweck gewidmet. 2019 war Europawahl-Jahr. Gleichzeitig fand in vielen Städten in der Metropolregion
die Kommunal-Wahl statt. Frau Ioanna Zacharaki, Stadträtin in Solingen (SPD) und Vorsitzende des Netzwerkes gewählter griechischer Vertreter in der kommunalen Selbstverwaltung in Europa, kam nach Mannheim und hat in griechischer
Sprache über das Thema “Das Privileg der Teilnahme an die Kommunenwahl: von der Demokratie in Athen zur zeitgenössischen Deutschland, bzw. Europa” referiert. Der Gemeindesaal “Ökumenischer Patriarch Konstantinos der V.” war voll
und viele Menschen haben die Botschaft angenommen und gingen am 26.5.2019 für Europa und für ihren Stadtrat wählen.
Ausserdem, haben die Teilnehmer der Sitzung am 7.5.2019 ein T-Shirt von SV Waldhof 07 mit der Botschaft “Meine Stadt. Meine Wahl. Mein Europa”, bekommen und angezogen. Ein entsprechendes Foto wurde ins Facebook gepostet und fand
große Verbreitung dort.
Mitwirkende
Netzwerk der griechischen Institutionen und Vereine
in der Metropolregion Rhein-Neckar
Das Netzwerk der griechischen Institutionen und Vereine in der Metropolregion Rhein-Neckar ist ein Gremium das einige gemeinsame Aktionen seiner Mitglieder koordinieren soll. Das Netzwerk repräsentiert die sogenannte “Griechische Community” gegenüber der deutschen Gesellschaft. Diese Repräsentation soll als Dienst und nicht als Privileg verstanden werden. Sie beansprucht damit keine Alleinstellungsmerkmale.
AHEPA A611
AHEPA wurde 1922 in Atlanta, GA, gegründet, um Hass, Bigotterie und Diskriminierung zu bekämpfen und griechischen Einwanderern zu helfen, sich in die amerikanische Gesellschaft zu integrieren.Chapter A611 - "Lucas Miltiades Miller" Wiesbaden
Unsere Aufgabe ist die Förderung der alten hellenischen Ideale, Bildung, Philanthropie, staatsbürgerliche Verantwortung, familiäre und individuelle Exzellenz durch gemeinnützige Arbeit und Freiwilligenarbeit.
https://www.ahepa-a611.org